Drallfänger mit Kugellager – F250.R.12.1 – Ø 14 mm
Drallausgleichwirbel zur Verbindung von Kabeln und Leitungen.
Drallfänger mit Kugellager zum professionellen Ziehen von Stahlseilen mit Kabelwinden
Ein Drallfänger mit Kugellager ist ein wesentliches Element für das sichere und zuverlässige Einziehen von Stahlseilen mittels Kabelwinden – insbesondere beim Verlegen von Mittel- und Hochspannungskabeln. Er verhindert wirkungsvoll, dass Drehmomente (Drall) vom Seil auf die angeschlossenen Bauteile übertragen werden, was die Lebensdauer der gesamten Zugkette deutlich erhöht.
Beim Ziehen von Stahlseilen tritt durch deren Struktur häufig eine natürliche Verdrehung auf. Diese kann an empfindlichen Verbindungselementen oder Umlenkpunkten zu Schäden oder Störungen führen. Der Drallfänger gleicht diese Verdrehungen durch seine frei drehbare Lagerung aus. Das verbaute Kugellager sorgt dabei für eine leichtgängige Rotation auch unter hoher Zugbelastung.
Erhältlich in verschiedenen Ausführungen und Belastungsklassen, wird der Drallfänger zwischen dem Zugseil und dem zu bewegenden Kabel oder Gerät installiert. Die robuste Bauweise aus korrosionsbeständigem Stahl oder Aluminiumlegierungen macht ihn bestens geeignet für den Einsatz unter anspruchsvollen Außenbedingungen.
In Kombination mit hydraulisch oder elektrisch betriebenen Kabelwinden steigert der Einsatz von Drallfängern nicht nur die Betriebssicherheit, sondern auch die Effizienz des gesamten Kabelziehvorgangs. Die einfache Montage sowie der geringe Wartungsaufwand machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder professionellen Kabelzieh-Ausrüstung.
Mit einem hochwertigen Drallfänger mit Kugellager lassen sich unnötige Stillstandzeiten vermeiden, Schäden an der Ausrüstung reduzieren und die Produktivität auf der Baustelle nachhaltig verbessern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.